Das Buch, das er nach anderthalb Stunden überreicht, hat einen roten Einband. Fast so rot, wie die Lider unserer Augen. Nach anderthalb Stunden beieinander. Auf einer Bank im Park. Continue reading “Igor. Und das Leben.”
Kategorie: Journalismus
Und die Moral von der Geschicht’
Das Anwesen ist so groß, dass sie Fahrräder verleihen am Eingang. Golfkarts surren über das 137 Hektar große Gelände. 18 Loch zählt allein der Platz. Am Rande Bäume aus dem Kaukasus. Continue reading “Und die Moral von der Geschicht’”
Charkiw – letzte Bastion der Ukraine?
Charkiw. Im Nordosten der Ukraine. Einst Hauptstadt. Und anders als Kiew. In Charkiw ist mehr Lada. Mehr Moskwitsch. In Charkiw ist mehr Krieg.
“Sag’, wohin soll die Ukraine”
“Nach Deutschland? Will ich nicht zurück.” Jürgen schüttelt den Kopf und lehnt sich zurück. Den Blick noch immer hinaus auf die Landschaft gerichtet, die seit etwa einer halben Stunde unter uns vorbeizieht.
Continue reading ““Sag’, wohin soll die Ukraine””Von einem, der auszog und nicht ankam
Tüzen, Goldberg, Passee. Ein paar Häuser zwischen herbstgrünen Hügeln, zwischen Wald und Feld. Gänse schnattern. Knapp zwei Tausend. Zu laut, befindet der Bürgermeister. Zu laut und zu dicht an den Wohnhäusern. Die Gänse soll es künftig nicht mehr geben. Stattdessen ist eine Ferkelaufzuchtanlage geplant. Gut 13.000 Tiere insgesamt. Beschlossen von der Gemeinde im Jahr 2010. Einstimmig.
655 Tierhaltungsanlagen stehen in Mecklenburg-Vorpommern. Schweine – mehr als 900.000. Rinder – mehr als 500.000. Hühner – mehr als 7,8 Millionen. Die Zahlen spricht Herr Müller an einem Freitagabend hinein in den Saal der Gemeinde Passee. In knapp 50, meist müde Gesichter. Herr Müller spricht für den BUND, für Bündnis90/Die Grünen. Ganz zu trennen vermag er es nicht. “Auf die ökologischen Folgen der Massentierhaltung komme ich später noch zu sprechen”,sagt er. Raunen in den drei Stuhlreihen. Zeit für eine Zigarette.